Tempelstr. 41-43
50679 Köln
Tel.: 0221/221-91459
bz-deutz(at)netcologne.de
Außenansicht des Bürgerzentrums

Das Bürgerzentrum Deutz versteht sich als Gemeinweseneinrichtung im Kölner Stadtteil Deutz. Wir wollen verbindendes Glied zwischen den Generationen sein, partei- und konfessionsunabhängig sozialpädagogisch tätig sein, und dabei allen gesellschaftlichen Gruppierungen in Deutz ein Forum und eine Plattform bieten und durch Kooperationen und Vernetzungen wichtige gemeinwesen-relevante Themen aktiv bearbeiten und im Stadtteil platzieren.

Mit dieser Internetpräsentation laden wir sie ein, sich ausgiebig über unser Haus zu informieren, die Arbeit im Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenbereich kennen zu lernen und sich über die neuesten Projekte und Angebote auf dem laufenden zu halten.

Willkommen im Bürgerzentrum Deutz!


  • Rollstuhlfahrer
  • Aufzug
  • Behindertentoilette

Unser Haus ist ebenerdig befahrbar und wurde in den Jahren 2010/2011 aus Mitteln des Konjunkturpaketes II barrierefrei ertüchtigt. So besitzt die Einrichtung nunmehr einen Aufzug, der jetzt alle drei Etagen erreichbar macht, automatische Aussentüren, sowie 2 Behindertentoiletten. Zur akustischen Verbesserung wurde im Großen Saal eine Induktionsschleife eingebaut und im PC-Schulungsraum können alle Arbeitsplätze über Kopfhörer seperat verstärkt werden:

Für Vermietungen von Räumen für Seminare, Tagungen oder Feiern stehen wir ihnen ebenso gerne zur Verfügung. Cateringanfragen richten sie bitte an unseren gastronomischen Integrationsbetrieb unter Tel.: 022196 16 99 77 oder klicken sie hier.

Wir freuen uns auch auf ihren Besuch in unserem Bistro zum Mittagessen, oder besuchen Sie einmal direkt die Internetseite unseres Integrationsbetriebes mit seinem kulinarischen Angebot zum Mittagstisch 

Ihr Team vom Bürgerzentrum Deutz

 

Aufgrund aktueller Entwicklungen kann es aus Gründen der vorsorgenden Sicherheit notwendig werden, einzelne Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Bitte Aushänge & Webseite beachten!




Salsa-Kurse für Tanzbegeisterte jeden Alters

Bei guten Wetter ist der Außenbereich der Gastronomie wieder geöffnet


Zur erweiterten Darstellung bitte auf Bild klicken!

Hier gibt es weitere Infos zu unserem MEDIENPARTNER
RADIO MARABU (Europes Alternative Music) - On-Air seit 1984

Hier entlang zur Radio Marabu Homepage

 

Das bunte Herbstfest im Bürgerzentrum Deutz


Am So, 24. September zwischen 14 und 18 Uhr laden wir ins Bürgerzentrum Deutz ein zum bunten Herbstfest mit Kaffee und Kuchen, kreativen Angeboten und gestalterischem Miteinander. Zudem findet die Vernissage zur Ausstellung mit Karoline Forbrig statt.

Ein ganz besonderer Tag der offenen Tür!

 



Kostenlose Reise für Senior*innen nach Bad Herrenalb. Die Dr. Renate Haack-Stiftung ermöglicht mit Unterstützung der Stadt Köln 19 Senior*innen eine kostenlose Erholungseise nach Bad Herrenalb. Vorrausetzung für den einwöchigen Aufenthalt in Bad Herrenalb ist der Bezug von Leistungen nach SGB XII: Grundsicherung im Alter oder Hilfe zum Lebensunterhalt. Bis Montag, 31.Juli 2023, hat diese Gruppe von Rentner*innen die Möglichkeit sich für eine Reise zu bewerben. Zögern Sie nicht: Sie finden am Flyer einen kurzen Bewerbungsbogen, den sie gemeinsam mit Ihrem Bescheid bitte an das Amt für Soziales in Kalk richten. Mit ein bisschen Glück gewinnt Ihre Bewerbung bei der Verlosung. Wir wünschen viel Glück für alle Teilnehmenden. Für nähere Informationen bitte auf das Bild klicken.

jeweils 14 Uhr Beginn ;-)!

„DÜXER STRICKKUNST 2023“
Beliebtes Generationenübergreifendes ‚URBAN KNITTING‘-Projekt
- Für alle zwischen 1 und 100 Jahren -

Strickt, häkelt & stricklieselt alle mit!!!
Pöller, Bänke, Bäume, Ampeln uvm. wird
bunt „ummäntelt“- auf dass Köln-Deutz
noch bunter werde!
Die Teilnahme an der „Düxer Strick Kunst
2023“ ist dabei kostenfrei!!!
Nur Wolle & Wollreste, Strick- & Häkelnadeln
sollten mitgebracht werden. Wollspenden
sind auch gerne gesehen!!! Wer
also noch Knäuel & Wollreste zu Hause
hat, kann uns diese gerne vorbei- bzw.
diese zur „Düxer Strick Kunst“ mitbringen!

Die nächsten Termine: 13. & 27. September, 18. & 25. Oktober

15. & 29. November, 13. Dezember 2023

Weitere Infos:
Silvia Klapheck & Haike Kley

 



Finde und folge uns bei Instagram